Quantcast

CES: Archos – die Serie Cobalt und Power

Veröffentlicht:
Archos Power
Archos Power Bild: Archos

Die französische Firma Archos brachte zur CES zwei neue Smartphones-Serien mit: Cobalt und Power. In jeder von diesen finden wir zwei Modelle, welche zwei SIM-Karten unterstützen und vernünftig geschätzt wurden.

Die Serie Cobalt gehört zu dem unteren Preissegment. Das Archos 55 Cobalt Plus - wie der Name darauf hinweist – wurde mit dem 5,5-Zoll IPS HD Display, Prozessor Mediatek MT6735P und 2 GB RAM ausgestattet. Der interne Speicher beträgt 16 GB, an Bord finden wir auch die 13-Megapixel-Kamera und 2-Megapixel-Frontkamera. Für die Energieversorgung ist der 2700 mAh starke Akku zuständig. Das kleinere Modell aus dieser Serie, also das Archos 50 Cobalt, hat das Display mit der gleichen Auflösung, aber ist um 0,5 Zoll kleiner, also der Faktor PPI ist besser. In diesem Modell arbeitet der Prozessor Mediatek MT6535P, 1 GB RAM und der interne Speicher beträgt nur 8 GB, aber kann zum Glück dank einer microSD-Karte (ähnlich wie in anderen neuen Geräten von Archos) erweitert werden. Dieses Modell verfügt über die 8- und 2-Megapixel-Kamera und sein Akku hat die Kapazität von 2000 mAh. Die Preise betragen entsprechend 149 und 99 Euro.

Das stärkste Modell aus dem unteren Preissegment ist das Archos 50 Power, welches mit dem 5-Zoll IPS HD Display und 4-Kernprozessor Mediatek MTK6753 mit 2 GB RAM ausgestattet ist. Das Handy unterstützt LTE, hat auch 16 GB ROM, den microSD-Steckplatz und ganz großen Akku mit der Kapazität von 4000 mAh. Das Handy besitzt auch die 13-Megapixel-Kamera und 2-Megapixel-Frontkamera, sein Preis beträgt 130 Euro. Dieses Modell hat einen kleineren Bruder. Das Archos 40 Power verfügt über das 4-Zoll-Display mit der Auflösung von 800x480 Pixeln und den kleineren Akku mit der Kapazität von 1900 mAh. Hier wurde der 4-Kernprozessor SC7731C verwendet, welchem 512 MB RAM und 8 GB flashROM zur Seite stehen. Die Hauptkamera hat 5 Megapixel, aber die 2-Megapixel-Frontkamera wurde nicht geändert. Das Modell unterstützt nur 3G und kostet 50 Euro.

Nach Informationen des Herstellers

adam-lukowski.jpg
Veröffentlicht:
Autor: Adam Łukowski
Übersetzt von: Monika Konopa
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen. Sei der Erste und fang die Diskussion an!
Geben Sie Ihre Meinung hinzu!

 Leider gibt es noch keine Meinungen.

 Geben Sie Ihre Meinung hinzu!

Nachrichten

Lesen Sie alle News

Tests

alle Tests


Zuletzt angesehen