Quantcast

MWC19: LG präsentiert zwei Smartphones aus dem höchsten Preissegment

Veröffentlicht:

LG unterstrich stark die Vorteile von 5G – und präsentierte natürlich ein Smartphone, das die Netze der fünften Generation unterstützt. Außer dem Modell V50 ThinQ 5G zeigte die Firma auch das neuste Flaggschiff, also das Modell LG G8 ThinQ.

Die Konferenz von LG begann natürlich mit 5G – das ist definitiv das Leitmotiv der diesjährigen MWC-Messe. Das Potenzial dieses Netzwerks wird sich laut LG vor allem in Hologramm-Technologien, autonomen Fahrzeugen, Video in 4K / 8K-Qualität und AR und VR manifestieren.

LG V50 ThinQ 5G

Das LG V50 ThinQ 5G erschien als erstes – das ist natürlich ein Smartphone, das 5G-Netze unterstützt und über den neusten Qualcomm Snapdragon 855 Prozessor, das X50 5G Modem und eine von LG speziell optimierte Software verfügt, das ermöglicht, eine hohe Rechenleistung zu erzielen, die zur Unterstützung der 5G-Technologie erforderlich ist. Es bietet außerdem den Qualcomm Spectra ISP-Chip, AI-Technologien, verbesserte Fotofunktionen, eine bessere Spielleistung und eine insgesamt höhere Leistung an. Das Smartphone selbst hat ein 6,4-Zoll-OLED-FullVision-Display, mit einem Ausschnitt im oberen Teil des Bildschirms und einen ein bisschen dickeren, unteren Rahmen. Für den Klang sind DTS:X und ein 32-Bit-QuadDAC-Wandler zuständig, das Smartphone unterstützt auch Codecs Qualcomm aptX und aptX HD.


Man präsentierte auch die LG Dual Screen Technologie – das ist ein zusätzlicher Bildschirm, der durch einen entsprechenden Cover hinzugefügt wurde, was einen solchen Eindruck machen soll, als ob wir ein faltbares Smartphone hätten. Der zusätzliche Bildschirm soll eine optionale Ausstattung des Modells LG V50 ThinQ 5G sein. Das Modul des zusätzlichen Bildschirms erfüllt die Rolle einer Schutzhülle und ermöglicht, das zweite, 6,2-Zoll-OLED-Display zu benutzen. Noch mehr kann der zusätzliche Bildschirm und der Bildschirm des Smartphones unabhängig benutzt werden. Die Benutzer können beispielsweise die Filme auf einem Display sehen und auf dem zweiten die Informationen über diesen in der IMDb-Datenbank prüfen.

Für die Energieversorgung ist ein 4000 mAh starker Akku mit einer Schnelladeoption und besseren Effizienz zuständig. Es gibt hier auch eine Kühlkammer, ähnlich wie im V40-Modell, aber um 270% größer. Das LG V50 ThinQ 5G erfüllt wie die Vorgängermodelle der V-Serie die Anforderungen des US-Militärstandards MIL-STD 810G.




LG G8 ThinQ

Dann kam die Zeit auf das Flaggschiff – das Modell LG G8 ThinQ. Das ist das erste Modell aus der G-Serie, das mit einem OLED-Display ausgestattet wurde. Der große Bildschirm FullVision hat eine 6,1-Zoll-Diagonale, ein 19,5:9-Seitenverhältnis und eine QHD+-Auflösung (3120 x 1440 Pixel), was die Pixeldichte von 564 ppi macht.


Das LG G8 ThinQ wurde mit einer Kamera Z Camera, mit einem IR-Sensor und ToF-Sensor von Infineon ausgestattet, dadurch kann das Smartphone Geste aus der Entfernung von sogar 15 cm erkennen. Damit sind die Geste Air Motion verbunden, dank welchen man das Handy erwecken, das Klangniveau anpassen oder einen Screenshot machen kann, ohne man den Bildschirm oder die Tasten berührt. Ohne Berühren kann man sogar den Musik-Player kontrollieren. LG präsentiert auch die Identifikationsmethode - Hand ID. Es basiert auf der Erkennung der einzigartigen Struktur der Blutgefäße von den Händen und ist laut LG die sicherste biometrische Sicherung. Man muss das Handy sogar nicht berühren – es reicht wenn man die Hand über diesem hält.


Die nächste interessante Sache, die das LG G8 ThinQ betrifft, ist mit dem Klang verbunden. Erstens ist der ganze Bildschirm ein Lautsprecher, zweitens wurde das Smartphone mit DTS:X und einem 32-Bits Quad DAC ausgestattet, drittens hat es einen Headset-Port. Andere Hersteller verzichten auf minijack-Ports in ihren Flaggschiffs, deswegen muss LG gelobt werden, dass die Firma dumme Trends nicht folgt. Das Smartphone unterstützt auch die MQA (Master Quality Authenticated) Technologie, die Klangstreaming mit einer hohen Qualität ermöglicht.


Leider wurden die Preise und die Daten der Erhältlichkeit von präsentierten Smartphones noch nicht bestimmt.



Autor: Adam Łukowski

Autor: Jacek Filipowicz

Quelle: GSMchoice.com, Pressemitteilung

jolanta-szczepaniak.jpg
Veröffentlicht:
Autor: Jolanta Szczepaniak
Übersetzt von: Monika Konopa
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen. Sei der Erste und fang die Diskussion an!
Geben Sie Ihre Meinung hinzu!

 Leider gibt es noch keine Meinungen.

 Geben Sie Ihre Meinung hinzu!

Nachrichten

Lesen Sie alle News

Tests

alle Tests


Zuletzt angesehen