In ein paar Stunden nach der Premiere testeten die Redakteuren des Online-Portals iFixit das neue HTC One M8. Es erwies sich, dass sich das neue Modell genauso schwer wie sein Vorgänger abbauen lässt. Es bekam minimal bessere Ergebnisse, aber die selbständige Reparatur des Handys ist eigentlich unmöglich.
Was die Reparaturmöglichkeiten betrifft, bekam das erste Modell One das schlimmstmögliche Ergebnis, also nur 1 von 10 Punkten. Das neue HTC One M8 bekam einen Punkt mehr, aber bleibt die ganze Zeit eine Konstruktion, die sich schwer reparieren lässt. Das Gehäuse wurde geklebt und die Anzahl der Schrauben - auf ein Mindestmaß reduziert. Wenn man diese herausdreht, passiert nicht so viel: man kann den Deckel (mithilfe der Plastikwerkzeuge) entfernen. Der „Kern“ des Handys ist dicht mit metalisierten Folien beklebt. Wenn wir diese entfernen, müssen wir aufpassen, damit wir die Bänder, welche bestimmte Elemente mit der Hauptplatine verbinden, nicht beschädigen. Es gibt ganz viele Bänder, sogar 10. Die Hauptplatine wurde an dem Akku geklebt. Man muss sich viel Mühe geben und sehr aufpassen, damit man diese voneinander trennt.
![]() |
![]() |
![]() |
|
| Abbau des HTC One M8 Bild: iFixit |
|||
Die nächste Kleberschicht finden wir zwischen dem Akku und Bildschirm. Und es gibt schon wieder Probleme mit dem Abbau: man muss sich viel Mühe geben, damit man nichts beschädigt. Wenn man den Akku entfernt, kann man die Platine mit dem Kamera- und Lautsprechermodul ausbauen. Die Platine wurde natürlich... geklebt. Ein bisschen einfacher kann man den unteren Lautsprecher und das Band mit dem Mikrofon und den Steckplätzen entfernen. Hier gibt es auch den Kleber und der Zugriff ist ein bisschen einfacher. Jetzt kann man versuchen, nach dem Abwärmen des Klebers den Bildschirm von dem Rahmen des Handys zu entfernen. Hier ging es den Technikern von iFixit sogar zu einfach – als sie den Bildschirm ablösten, beschädigten sie das Band, welches diesen mit der Platine verbindet. Man soll jedoch unterstreichen, dass wir zu dieser Etappe kamen und unser Ziel war gerade, den Bildschirm zu wechseln, deswegen ist der Riss des Bandes kein Drama.
![]() |
![]() |
![]() |
|
| Abbau des HTC One M8 Bild: iFixit |
|||
Schlussfolgerungen? Es ist ein bisschen besser, weil man das Handy abbauen kann, ohne das Allu-Gehäuse zu beschädigen. Und das ist der einzige Grund dafür, warum das Gerät den zusätzlichen Punkt bekam. Andere Reparaturen sind ein Weg durch die Hölle. Der User soll nicht versuchen, den Akku selbständig auszutauschen und der Austausch des zerbrochenes Bildschirms ist eine Aufgabe für einen richtigen Fachmann. Man muss das Handy komplett abbauen und das wurde durch Verwenden von Bändern und Klebstoffen erschwert. Die Ingenieure wiesen darauf hin, dass die Ganzheit richtig ordentlich zusammengebaut wurde und die Konstruktion solid aussieht. Die ganze Zeit sieht man jedoch, dass die eventuellen Reparaturkosten hoch sein werden, deswegen lohnt es sich oft besser, ein neues Handy zu kaufen. Das kann sich auf Finanzen von HTC ungünstig auswirken – es sei denn, dass das Handy so gut zusammengebaut wurde, dass man alle Reparaturen ausschließen kann...
![]() |
![]() |
![]() |
|
| Abbau des HTC One M8 Bild: iFixit |
|||
Nach Informationen von PhoneArena








